Sie befinden Sich hier:
Flugwerft Schleissheim
(ausser an ausgesuchten Feiertagen - siehe Homepage)
Web: www.deutsches-museum.de
Ein absolutes Highlight für alle Luftfahrt- und Fluzeugbegeisterten, alle Technikfreunde und jedes große (meist männliche) Kind.
Auf ca. 7800m² zeigt das Deutsche Museum München hier - auf einem der ältesten Flugplätze Deutschlands - die Schätze ihrer Sammlung vom "Liliental Flugaparat" bis zum Eurofighter.
Das Ausstellungsgelände umfasst sowohl etliche historische Gebäude des 1918 gegründeten Flugplatzes als auch neu errichtete - durch die großflächigen Verglasungen lichtdurchflutete, helle - Ausstellungshallen.
Auf einer Empore der Werkstatt kann man auch den Restauratoren des Deutschen Museums bei Ihrer Arbeit zusehen.
Alle Bereiche der Tragflächen-Luftfahrzeuge werden hier sehr gut präsentiert (für Luftschiff- und Ballon-Interessierte gibt es wahrscheinlich bessere Präsentationen - z.B. in Friedrichshafen und Gerolshofen).
Jedes Ausstellungsstück ist mit einer umfassenden Informationstafel über Technik und Historie versehen.
Für einen Besuch sollte man mindestens 3 Stunden veranschlagen - alles andere würde der Ausstellung nicht gerecht werden.
Die Anfahrt ist gut ausgeschildert, Parkplätze sind direkt am Museum oder am nahegelegenem Schloss "Schleißheim" reichlich vorhanden.
Wer fliegen kann: auch mit dem Flugzeug ist die Anreise möglich (siehe hierzu die Hinweise auf der Homepage der Flugwerft).
Kosten Eintritt
Erwachsene (ab 16): EUR 6.-
Kinder: EUR 3.-
Familienkarte: EUR 12.-
Weitere Informationen
www.deutsches-museum.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten